- Jetzt informieren
VDI Wissensforum
Fachingenieur Elektromobilität VDI - Zertifikatsprüfung
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Elektromobilität VDI“ gebucht werden. Die Prüfung setzt sich aus einem schriftlichen Prüfungsteil in Form einer 2-stündigen Klausur und einem mündlichen Teil zusammen, in dem ein 30-minütiges Fachgespräch geführt wird. Es gelten - Jetzt anfragenOnline-Veranstaltung
Schulung nach VDI-MT 2047 Blatt 4 Verdunstungskühlanlagen
Die Schulungen sollen die handelnden Personen in die Lage versetzen, die für die betrieblichen Belange individuell erforderlichen Leitlinien und Handlungsanweisungen für eine hygienegerechte… - Jetzt anfragenOnline-Veranstaltung
Schulung nach VDI-MT 2047 Blatt 4 Verdunstungskühlanlagen
Sicherer und hygienegerechter Betrieb von Verdunstungskühlanlagen und Kühltürmen nach VDI-MT 2047 Blatt 4 Mit diesem Seminar erwerben Sie das notwendige Wissen, um die besonderen Hygieneanforderungen… - Jetzt informieren
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Don't work hard, work smart! Prioritäten erkennen und durchsetzen
Gutes Zeit- und Selbstmanagement für Mitarbeiter, Führungskräfte, Teams und Abteilungen Viele Mitarbeiter klagen über immer stärker werdende Arbeitsbelastungen und Zeitnot. Mangelnder… - Jetzt informieren
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Don't work hard, work smart! Prioritäten erkennen und durchsetzen
Gutes Zeit- und Selbstmanagement für Mitarbeiter, Führungskräfte, Teams und Abteilungen Viele Mitarbeiter klagen über immer stärker werdende Arbeitsbelastungen und Zeitnot. Mangelnder… - Jetzt anmelden
Mittelrheinischer Bezirksverein e.V.
Exkursion: Baustellenbesichtigung Pfaffendorfer Brücke Koblenz
Es ist eines der größten Bauprojekte in der jüngeren Geschichte der Stadt Koblenz: Der Neubau der Pfaffendorfer Brücke. In einem schlechten baulichen Zustand und für den zunehmenden Verkehr nicht… - Jetzt anmelden
Ostwestfalen-Lippe Bezirksverein e.V.
16. ing.meet.ing | Es gibt immer eine Alternative
SAVE THE DATE: 30. Juni 2025 um 18 Uhr! ing.meet.ing #16 - Es gibt immer eine Alternative!Der VDI OWL lädt zusammen mit der Technischen Hochschule OWL und dem VDE OWL zum 16. ing.meet.ing ein.Der VDI… - Jetzt anmelden
Westsächsischer Bezirksverein Chemnitz
Erneuerbare Energien – Schneller Ausbau mit ökologischen Leitplanken
Im Sommersemester 2025 beteiligt sich der Arbeitskreis Technikgeschichte an einer Reihe von Veranstaltungen mit wechselnden Themen in Zusammenarbeit mit dem Studium Generale der TU BAF und dem… - Jetzt anmelden
Bezirksverein Berlin-Brandenburg e.V.
Bits und Bytes statt Rost und Öl – Die Hauptuntersuchung der Zukunft
Referent: Dr.-Ing. Kristian Höpping Inhalt:Die FSD Fahrzeugsystemdaten GmbH entwickelt als unabhängige Stelle im gesetzlichen Auftrag Prüfvorgaben zur Prüfung aktueller und zukünftiger Fahrzeugsysteme… - Jetzt informieren
VDI Wissensforum
Brückenbau konkret – Tragwerksplanung
Das zweitägige Seminar behandelt die wesentlichen Aspekte der Tragwerksplanung von Brücken in Massivbauweise. Egal, ob Sie sich lediglich einen Überblick verschaffen möchten oder die Tragwerksplanung zu Ihren ständigen Aufgaben gehört – hier erhalten Sie wertvolle und konkrete Kenntnisse aus der Pra - Jetzt informieren
VDI Wissensforum
Schäden an Dampfturbinen
In diesem Seminar werden am Praxisbeispiel einer durchgeführten Turbinen-Revision die möglichen Schäden an diversen Komponenten und Bauteilen von Dampfturbinen behandelt. Diese werden jeweils einzeln betrachtet sowie Maßnahmen zur Schadensvorbeugung und -vermeidung vorgestellt. Gleichzeitig wird ei - Jetzt informieren
VDI Wissensforum
Konstruieren mit Kunststoffen
Die Entwicklung anwendungsgerechter und zugleich kostengünstiger Kunststoffformteile erfordert ein fundiertes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Bauteildesign, Materialsystem, Verarbeitungsprozess und Formwerkzeug. Sie erhalten grundlegende Kenntnisse zum erfolgreichen Konstruieren mit Kunst