- Jetzt informieren
VDI Wissensforum
Richtig gemacht: Ausbreitungsrechnungen nach TA Luft
Dieses Seminar ist eine Fortbildung für Immissionsschutzbeauftragte im Sinne des § 9 der 5. BImSchV. Die Regelungen des Anhangs 2 der TA Luft und eine Reihe von VDI-Richtlinien bestimmen, wie Ausbreitungsrechnungen für Immissionsprognosen durchzuführen sind. Diese Regelungen dienen der Qualitätssich - Jetzt informieren
VDI Wissensforum
Energieeffiziente Heizsysteme – Wärmewende für Gebäude und Quartiere
In Deutschland entfällt aktuell rund ein Drittel des Endenergieverbrauchs auf die Wärmeversorgung von Gebäuden - bei erst 17% Deckungsanteil durch erneuerbare Energien. Mit der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), der kommunalen Wärmeplanung und Förderprogrammen, wie Bundesförderung für ef - Jetzt informieren
VDI Wissensforum
Fachingenieur Bautechnik VDI - Prüfung Zertifikatsprüfung
Nach erfolgreichem Abschluss der vier Pflichtmodule und drei Wahlpflichtmodule können Sie an der Zertifikatsprüfung „Fachingenieur Bautechnik VDI“ teilnehmen. Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Fachingenieur Bautechnik VDI" gebucht werden. Die Zertifikatsprüfung setzt sich aus - Jetzt informierenOnline-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Der Digitale Zwilling – von der Theorie in die Praxis
Der Digitale Zwilling hat das Potential, die produzierende Industrie tiefgreifend zu verändern. Er ermöglicht es, Produkte, die Produktion oder Services zu optimieren und diese auch nachhaltiger zu gestalten. Aber auch die Art, wie wir Produkte nutzen, wird sich wandeln. Immer mehr Produkte werden m - Jetzt informieren
VDI Wissensforum
Energiespeicher: Grundlagen & Anwendungen
Als Teilnehmende dieses VDI-Seminars lernen Sie wie sich Energiespeicher in das Energiesystem und die -netze einfügen und warum Energiespeicher für die Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Sie erhalten einen Überblick über die unterschiedlichen Speicherarten (sowohl im Bereich Strom- als a - Jetzt informieren
VDI Wissensforum
Lüftungstechnik im Reinraum Planung, Ausführung und Betrieb
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten! Die Reinraum- und Reinheitstechnik nimmt in immer mehr Branchen eine zentrale Rolle bei der Herstellung von Produkten ein. In diesem Seminar werden die Grundlagen der Reinraum- und Reinheitstechnik vermittelt, insbesondere in Hinblick auf die da - Jetzt informieren
VDI Wissensforum
Honorar- und Vertragsrecht für Planer - Aktuelle Probleme und Rechtsprechung zur HOAI 2021
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten! Lernen Sie am ersten Seminartag den aktuellen Stand der HOAI kennen, welche Grenzen Sie beachten müssen und welche Chancen und Möglichkeiten Sie nutzen können. Mit der HOAI 2021 ist die gesetzliche Preisbindung für Architekten- und Ingenieurhono - Jetzt informieren
VDI Wissensforum
Wasserstofftechnik und -sicherheit – Grundlagen für Anlagenbetreiber
Das VDI-Seminar vermittelt Ihnen Kenntnisse zum sicheren Umgang von Wasserstoff als alternativer Energieträger und Energiespeicher. Als exponiertes chemisches Element im Periodensystem bringt die technische Anwendung von Wasserstoff auch spezifische sicherheitstechnische Anforderungen mit sich, auf - Jetzt informieren
VDI Wissensforum
Nachhaltige Tragwerksplanung im Hochbau
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten! Tragwerke bilden das Grundgerüst eines Gebäudes und binden einen Großteil der eingebauten Energie. Sie haben damit einen entscheidenden Anteil in der ganzheitlichen primärenergetischen Betrachtung und bestimmen die Nachhaltigkeit eines Gebäudes - Jetzt informieren
VDI Wissensforum
Wasserrecht kompakt
Für die Benutzung von Gewässern und spezifischen Abwasseranlagen ist eine Zulassung nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) notwendig. Besonders an Abwasserdirekt- und Indirekteinleitungen werden spezifische Anforderungen gestellt, ohne dass damit ein Zulassungsanspruch korrespondiert. Landesrechtlich - Jetzt informieren
VDI Wissensforum
Grundlagenwissen: Elastomerverarbeitung
Elastomere sind Spezialwerkstoffe mit einzigartigen Eigenschaften, die in vielen technischen Anwendungen wichtige Funktionen erfüllen. Im Rahmen dieses Seminars "Grundlagenwissen: Elastomertechnik" werden Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Zusammensetzung, die Struktur und Eigenschaftsbezie - Jetzt informierenOnline-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Crashkurs: EU-Maschinenverordnung vs. Maschinenrichtlinie
Mit der neuen EU-Maschinenverordnung 2023/1230 werden neue und erweiterte Anforderungen an die Wirtschafts- akteure, insbesondere an den Hersteller, gestellt. Das Ziel dabei: Das Inverkehrbringen und die Inbetriebnahme von ausschließlich grundlegend sicheren Maschinen, Anlagen und dazugehörige Produ