- Jetzt informieren
VDI Wissensforum
Kreislaufgerechte Entwicklung von technischen Kunststoffbauteilen
Die Entwicklung technischer Kunststoffbauteilen unter Verwendung von Recyclaten bedingt ein fundiertes Wissen über die Änderung der Werkstoffeigenschaften und der damit verbundenen Einflüsse auf den Werkstoff. Sie erhalten grundlegende Kenntnisse zur erfolgreichen Entwicklung von Kunststoffbauteilen - Jetzt informieren
VDI Wissensforum
Lean Development in der Praxis
Viele Unternehmen haben mittels Lean Management-Methoden die Effizienz Ihrer Produktion steigern können und befassen sich nun mit der Frage: Wie können wir die Effizienz in der Produktentwicklung steigern? Der Ansatz Lean Development hat sich in der Praxis als besonders wirkungsvoll und zielführend - Jetzt informieren
VDI Wissensforum
Komplexe Toleranzen sicher beherrschen
Vor dem Hintergrund einer wirtschaftlichen Fertigung und Montage gilt es stets, einen hohen Qualitätsanspruch bei technischen Produkten auch zu erfüllen. Dies kann nur realisiert werden, wenn in einer möglichst frühen Phase der Entwicklung eine systematische und durchgängige Toleranzanalyse zur Best - Jetzt informieren
VDI Wissensforum
Grundlagen der metallischen Werkstofftechnik
Im Seminar werden allgemeine werkstoffkundliche Grundlagen vermittelt. Dabei werden die Beziehungen zwischen der Struktur und dem Gefüge von Werkstoffen sowie den daraus resultierenden Eigenschaften ebenso betrachtet wie Verarbeitungs- und Beanspruchungs-Aspekte. Zudem werden die chemisch-physikalis - Jetzt informieren
VDI Wissensforum
Schraubenverbindungen in Windkraftanlagen Grundlagen, Auslegung, Montage
Beginnend beim grundlegenden Kraft-Verformungs-Verhalten und den Belastungen der Verschraubungen, wird im Seminar vermittelt, wie die Schraubenverbindungen sowohl bei maschinen- als auch bei den stahlbaulichen Komponenten auszulegen sind. Die bestehenden Zusammenhänge zum Montageprozess werden erör - Jetzt informieren
VDI Wissensforum
Überzeugen mit Zahlen-Daten-Fakten
Zahlen-Daten-Fakten sind präzise, exakt und neutral. Sie können dazu beitragen, die richtige Entscheidung zu treffen. Sie sind eine gute Begründung – insbesondere im Ingenieursalltag – um Partner, Entscheider und Kunden für unsere Ideen, technische Projekte und erklärungsbedürftige Produkte zu gewin - Jetzt informieren
VDI Wissensforum
Methoden der Sicherheitsanalyse für verfahrenstechnische Anlagen
Die Grundlagen systematischer, qualitativer und quantitativer Methoden der Sicherheitsanalyse verfahrenstechnischer Anlagen werden vermittelt. Durch die Anwendung der Methoden auf eine Reihe einfacher Teilsysteme gewinnt der Teilnehmer Fertigkeiten in der Anwendung der Analysemethode, deren Aussa - Jetzt informieren
VDI Wissensforum
Führen mit emotionaler Intelligenz
Führungskräfte stellen heute immer wieder fest, dass Führung von Menschen weitere Fähigkeiten verlangt als noch vor ein paar Jahren. In unserer Arbeitswelt hat sich ein enormer Umbruch vollzogen. Motivation der Mitarbeiter zu Bestleistungen durch „Befehl und Gehorsam“ ist längst passé. Hier braucht - Jetzt informieren
VDI Wissensforum
Hochvoltbordnetze in Fahrzeugen
Mit dem Hochlauf der Elektromobilität und der Entwicklung hin zum automatisierten Fahren steigen auch die Anforderungen an die Bordnetzarchitektur. Die herkömmlichen 12-Volt- und selbst 48-Volt-Bordnetze stoßen an ihre Grenzen - Hochvoltsysteme treten in den Vordergrund. Das VDI-Seminar „Hochvoltbor - Jetzt informieren
VDI Wissensforum
Fachingenieur Bautechnik VDI - Modul 1: Bauprojektmanagement und Baurecht
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Bautechnik VDI“ gebucht werden. Bauprojekte sicher managen und abrechnen Bauprojekte erfolgreich zu managen, ist auch für erfahren Bauingenieure immer wieder eine neue Herausforderung. Und je größer das Bauprojekt ist, umso komp - Jetzt informieren
VDI Wissensforum
Umsetzung der Druckgeräterichtlinie
Die Neufassung der Druckgeräterichtlinie (DGRL 2014/68/EU) bringt erweiterte Pflichten und Verantwortlichkeiten der Wirtschaftsakteure mit sich. Für Hersteller ergeben sich z.B. neue Pflichten bezüglich der Gefahren- und Risikoanalyse und deren Dokumentation, des Nachweises der Lieferketten bei Verg - Jetzt informierenOnline-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Funktionale Sicherheit in der Verfahrensindustrie - Die VDI/VDE 2180
Die Störfallverordnung fordert vom Betreiber*innen erforderliche Vorkehrungen zu treffen, um Störfälle zu vermeiden. Dabei müssen die Beschaffenheit und der Betrieb der Anlagen dem Stand der Sicherheitstechnik entsprechen. PLT-Sicherheitseinrichtungen können dabei verwendet werden, wenn andere Maßna