- Jetzt anmeldenOnline-Veranstaltung
Mittelrheinischer Bezirksverein e.V.
FIB digital Mittelrhein | women only
Online-Treffen des Netzwerkes für Frauen im IngenieurberufLiebe Ingenieurinnen,wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten Online-Treffen des Frauennetzwerks für Ingenieurinnen ein! Diese Veranstaltung… - Jetzt informieren
VDI Wissensforum
Korrosionsschutz durch Beschichtungen und Überzüge - Aufbauseminar
Um Bauteile nachhaltig erfolgreich vor Korrosion zu schützen, muss man verstehen, worauf Korrosion beruht und wie sie funktioniert. Zudem sind die Stärken und Schwächen der Werkstoffe, die man einsetzt, und die der ergriffenen Schutzmaßnahmen richtig einzuschätzen. In dieser Weiterbildung erhalten S - Jetzt informierenOnline-Veranstaltung
VDI Wissensforum
Schwierige Botschaften übermitteln
Eine Führungskraft ist kein Schönwetterkapitän. Wer zielgerichtet führen möchte, muss sich auch kritischen und krisenhaften Kommunikationssituationen innerhalb eines Teams stellen. Dabei ist es wichtig die eigenen Ziele nicht aus den Augen zu verlieren und gleichzeitig wertschätzend und motivierend - Jetzt informieren
VDI Wissensforum
Basiswissen Batteriemanagementsysteme (BMS) für stationäre und mobile Anwendungen
Moderne Batteriesysteme werden in der Regel mit Lithium-Ionen-Zellen aufgebaut. Bei dieser Technologie ist es schon aus Gründen der Sicherheit unerlässlich, ein Batteriemanagementsystem (BMS) zu verwenden. Dies gewährleistet, dass jede einzelne Batteriezelle in einem sicheren Betriebsfenster betrieb - Jetzt informieren
VDI Wissensforum
Agiles Mindset und Skillset entwickeln als Führungsaufgabe
Wir leben in einer komplexen Welt, die grundlegende Veränderung erfährt und dies in einem rasanten Tempo. Die Haupttreiber sind Digitalisierung, Globalisierung und exponentielle Technologien, welche die Führungsaufgaben tiefgreifend verändern. Viele Grundannahmen der „alten“ Arbeitswelt greifen heut - Jetzt informieren
VDI Wissensforum
Kommunale Wärmeplanung – Erstellung und Umsetzung
Die Kommunale Wärmeplanung (KWP) ist für Kommunen der zentrale strategische Prozess, um Klimaschutzziele im Wärmebereich zu erreichen. Dabei folgt sie dem Leitspruch: „Energiewende durch Wärmewende“. Seit Januar 2024 ist die KWP mit dem Wärmeplanungsgesetz Pflichtaufgabe für alle Kommunen. Das Semin - Jetzt informieren
VDI Wissensforum
Praxisworkshop Schadensanalyse nach VDI 3822
Als Ergänzung und Vertiefung zum Seminar “Systematische Schadensanalyse” werden in diesem Seminar die Grund- lagen und die Durchführung von Schadensanalyse nach der Richtlinie VDI 3822 vorgestellt. Dabei steht die strukturierte logische Vorgehensweise dieser Richtlinie, von der Schadensbeschreibung - Jetzt anfragen
Schulung nach VDI-MT 2047 Blatt 4 Verdunstungskühlanlagen
Die Schulungen sollen die handelnden Personen in die Lage versetzen, die für die betrieblichen Belange individuell erforderlichen Leitlinien und Handlungsanweisungen für eine hygienegerechte… - Jetzt anfragen
Schulung zur VDI 4645 Blatt 1 Kategorie PE "Planung und Errichtung"
Die Schulung Kategorie PE (800 Minuten) qualifiziert Sie für verantwortliche Tätigkeiten im Bereich der Planung, Beratung Errichtung und den Betrieb von Warmwasser-Heizungsanlagen sowie die… - Jetzt anmelden
Ruhrbezirksverein e.V.
AK Gewerblicher Rechtschutz Erfinderberatung Juli 2025
Erfinderberatung Die für VDI-Mitglieder kostenlose Erfinderberatung bietet die Gelegenheit, Ideen oder Fragestellungen zu Aspekten des Gewerblichen Rechtsschutzes (Patente, Gebrauchsmuster,… - Jetzt informieren
Dresdner Bezirksverein e.V.
Young Engineers im VDI Dresdner BV - Einladung zum Stammtisch
Einladung zum Young Engineers Stammtisch Seid alle ganz herzlich eingeladen zu unserem nächsten Stammtisch! Es ist ein lockerer Austausch, gegenseitiges Kennenlernen, Ausrichtung unserer Angebote und… - Jetzt informieren
VDI Wissensforum
Agiles Projektmanagement - Intensivseminar mit Simulation
Projekte werden immer dynamischer, komplexer, schneller und weniger berechenbar. Sie können selten so durchgeführt werden wie ursprünglich geplant. Mithilfe von agilem Projektmanagement ist es möglich, adäquat auf diese sich immer schneller ändernden Rahmenbedingungen zu reagieren und vorausschauend