Direkt zum Inhalt
  • Lokale Clubs
  • Veranstaltungen
  • Organisatorisches
Logo VDI
Mitglied werden
  1. Zukunftspiloten
Bild: Günther Gumhold / pixelio.de
13.05.2019

Messgeräte für elektrische Größen korrekt kalibrieren

Die neue Richtlinie VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 9.1 ist Teil der Richtlinienreihe zur Kalibrierung von Messmitteln für elektrische Größen. (...)
Bild: Sunshine.Studio/Shutterstock.com
09.05.2019

Braucht Autonomes Fahren die Datenautobahn 5G?

Mit welchem System sind selbstfahrende Autos künftig vernetzt unterwegs: 5G oder G5? Vor- und Nachteile haben sie beide. Aktuell zeichnet (...)
Bild: sdecoret/Shutterstock.com
08.05.2019

Künstliche Intelligenz: Von „Unterstützer“ bis „Denker“

Heute erzeugt nahezu jeder technische Vorgang Daten. Tools der künstlichen Intelligenz erkennen darin wichtige Trends. Welche Anwendungen (...)
Bild: Tex.Vector/Shutterstock.com
07.05.2019

Sprechstunde bei Dr. Algorithmus

Die Lebenswissenschaften machen rasante Fortschritte. Messungen werden immer präziser, und Geräte liefern große Mengen an Daten. In diesen (...)
Bild: Look.Studio/Shutterstock.com
07.05.2019 | Julia Klinkusch

Engineering Diversity: Innovation braucht Vielfalt

Die Ingenieurwissenschaften sind noch immer eine Männerdomäne. Für mehr Erfolg bei der Entwicklung neuer Produkte sowie beim Lösen komplexer (...)
Bild: Suwin/Shutterstock.com
07.05.2019

Update Car to Car: Wie gut können (autonome) Autos kommunizieren?

Das Auto geht ins Internet, das Internet geht ins Auto. Auf diese Kurzformel lässt sich die „connectivity“ künftiger Fahrzeuge bringen. (...)
Bild: Andrey.Suslov/Shutterstock.com
07.05.2019

Künstliche Intelligenz und autonomes Fahren

Immer wieder werden Algorithmen und künstliche Intelligenz als das „nächste große Ding“ gehandelt. Was ist Hype, was wird Realität? Lässt (...)
Bild: Andrey Suslov/Shutterstock.com
07.05.2019

Automatisiertes Fahren: Sensortechniken im Check

Kamera, Radar, Infrarot – wo liegen Stärken, Schwächen, Grenzen der Sensortechniken? Wie werden diese weiterentwickelt? Und welche neuen (...)
Bild: nostal6ie/Shutterstock.com
02.05.2019

Planungshilfe bei Technikzentralen für raumlufttechnische Anlagen

Die Richtlinienreihe VDI 2050 beschreibt die Anforderungen an Technikzentralen von Elektrotechnik, Sanitärtechnik, Wärme- und Heiztechnik (...)
Bild: Düchting / VDI
29.04.2019

Hydraulischer Abgleich bei Heiz- und Kühlwasserverteilsystemen

Die Richtlinie VDI 2073 Blatt 2 gilt für die Auslegung neuer und die rechnerische Überprüfung bestehender Heiz- und Kühlwasserverteilsysteme (...)
  • 1
  • …
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • …
  • 146
Mitgliedschaft

Mitglied werden

Entdecke auch

Wie begeistert man Kinder ab 4 Jahre für Technik und Naturwissenschaften? Durch den VDIni-Club! Hier lernen Mädchen und Jungen auf unterhaltsame und spielerische Weise die Welt der Technik kennen.

https://www.vdini-club.de

Logo VDI

Die Zukunftspiloten sind ein Angebot des VDI Verein Deutscher Ingenieure © 2025 VDI.
Alle Rechte vorbehalten.

  • Datenschutz
  • Impressum