Direkt zum Inhalt
  • Lokale Clubs
  • Veranstaltungen
  • Organisatorisches
Logo VDI
Mitglied werden
  1. Zukunftspiloten
Bild: magfromrussia / Shutterstock.com
08.01.2020

Rechtliche Aspekte der additiven Fertigung

Richtlinie VDI 3405 Blatt 5.1 arbeitet die rechtlichen Verantwortungen und Fragestellungen typischer Prozessschritte bei der additiven (...)
Bild: marchello74/Shutterstock.com
08.01.2020

Was deutsche und brasilianische Ingenieur*innen voneinander lernen können

Johannes Klingberg ist seit Februar 2017 Geschäftsführer des VDI do Brasil. Im Gespräch mit dem VDI liefert er unter anderem Einblicke in (...)
Bild: BASF SE
07.01.2020

Dahlhaus neuer Vorsitzender der GVC

Dr. Jürgen Dahlhaus, BASF, tritt Nachfolge von Dr.-Ing. Claas-Jürgen Klasen, EVONIK, als Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik (...)
Bild: VDI
06.01.2020 | Eike Röckel

"Öffentliche Akzeptanz von autonomen Fahren kein Selbstläufer"

Auf seinem ersten Policy-Forum in Berlin hat der VDI zwei Studien zum Thema automatisierten Fahren vorgestellt.
Bild: Omelchenko / Shutterstock.com
06.01.2020 | Alice Quack

Und am Anfang war der Algorithmus

Die Entwicklung Künstlicher Intelligenz wird heute in unterschiedlichen Zusammenhängen diskutiert und angewendet: Maschinelles Lernen und (...)
Bild: Big Foot Productions / Shutterstock.com
03.01.2020

„Wasser muss fließen“

Wie können Wasserverunreinigungen im eigenen Haushalt vermieden werden? Warum sind Schulungen zur Trinkwasserhygiene so wichtig?
Bild: Romolo Tavani/Shutterstock.com
30.12.2019 | Alice Quack, Christoph Sager

Grenzüberschreitend wirksam! 40 Jahre Luftreinhaltung

Luftschadstoffe schaden Umwelt und Gesundheit, auch fernab des Emissionsorts. Umweltbeobachtung und Atmosphärenforschung schaffen die (...)
Bild: radioshoot / Shutterstock.com
19.12.2019

VDI startet Technik-Podcast

„Technik aufs Ohr“ erscheint ab sofort alle zwei Wochen auf vdi.de/podcast.
Bild: alice-photo / Shutterstock.com
17.12.2019

Hilfsmittel für die Planung der Gebäudeautomation

Neue Richtlinie VDI 3814 Blatt 4.2 unterstützt mit Checklisten für Konzeption, Planung und Systemintegration in der Gebäudeautomation.
Bild: n_defender / Shutterstock.com
17.12.2019 | Dieter Westerkamp

Update: Was kostet die CO2-Bepreisung den Autofahrer?

Was bedeutet ein CO2-Preis von 25 Euro pro Tonne an Mehrkosten im Jahr für den Autofahrer? Der VDI hat nachgerechnet.
  • 1
  • …
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • …
  • 146
Mitgliedschaft

Mitglied werden

Entdecke auch

Wie begeistert man Kinder ab 4 Jahre für Technik und Naturwissenschaften? Durch den VDIni-Club! Hier lernen Mädchen und Jungen auf unterhaltsame und spielerische Weise die Welt der Technik kennen.

https://www.vdini-club.de

Logo VDI

Die Zukunftspiloten sind ein Angebot des VDI Verein Deutscher Ingenieure © 2025 VDI.
Alle Rechte vorbehalten.

  • Datenschutz
  • Impressum